Landesverband Niedersachsen gegründet

Am 12.08. wurde in Hannover der dritte Landesverband der Partei Die Grauen – Für alle Generationen gegründet. Zum Landesvorsitzenden wurde der 51-jährige Meiko Trübe aus Hannover-Ahlem gewählt. Meiko Trübe ist Familienvater und Rentner und will sich politisch vor allem für die Bekämpfung der Altersarmut einsetzen. Zu seinem Stellvertreter wurde der 35-jährige André Höppner, ebenfalls aus Hannover gewählt, Schatzmeisterin ist Heike Trübe. Der Bundesvorstand, vertreten durch den Bundesvorsitzenden Michael Schulz und die Bundesschatzmeisterin Ursula Schade, gratulierte dem Landesvorstand und wünschte ihm viel Erfolg für die noch zu leistende Aufbauarbeit im Landesverband.  „Landesverband Niedersachsen gegründet“ weiterlesen

Selbstbestimmtes Leben!

Sterben und Tod betreffen alle. Beim Umgang mit sterbenden Menschen zeigt eine Gesellschaft, wie ernst sie den Begriff der Menschenwürde nimmt. In Deutschland muss man Glück haben, um in Würde älter zu werden und zu sterben. Aktive Sterbehilfe ist strafbar, auch wenn sie im engsten Familienkreis auf ausdrücklichen Wunsch des Sterbenden und Leidenden erfolgt. Die etablierten Parteien scheuen sich davor, dir politische Verantwortung für die Legalisierung der Sterbehilfe zu übernehmen und fördern so den Sterbetourismus ins benachbarte Ausland, z.B. in die Schweiz. Die Grauen – Für alle Generationen fordern, dass die Entscheidungsträger nicht mehr wegschauen, sondern sich ihrer Verantwortung stellen.  „Selbstbestimmtes Leben!“ weiterlesen

Gedenken an die Berliner Trümmerfrauen

Im Gedenken an die Berliner Trümmerfrauen begrüßte der Bundesvorsitzende der Partei Die Grauen – Für alle Generationen, Michael Schulz im Volkspark Hasenheide am Sonntagnachmittag etwa 20 Berlinerinnen und Berliner. In seiner Ansprache würdigte  Schulz die Leistungen der Trümmerfrauen, die den Schutt des Zweiten Weltkrieges vielfach mit bloßen Händen beiseite geräumt hatten. „Gedenken an die Berliner Trümmerfrauen“ weiterlesen

Wolfgang Rühlmann Direktkandidat in Neukölln

Der in Buckow lebende Wolfgang Rühlmann ist von der Wahlkreisversammlung einstimmig als Direktkandidat für die Bundestagswahl in Berlin-Neukölln nominiert worden. Als langjähriger Bezirksverordneter bringt er große kommunalpolitische Erfahrung mit und ist im Bezirk auch durch seine ehrenamtlichen Tätigkeiten ausgezeichnet vernetzt.

Rühlmann ist gewählter Seniorenvertreter im Bezirk Neukölln und setzt sich politisch insbesondere für eine gerechte Rentenentwicklung und für eine wirkungsvolle Kriminalitätsbekämpfung in Berlin ein.

43. Berliner Seniorenwoche

Bei der 43. Berliner Seniorenwoche präsentierten sich die Grauen – Für alle Generationen einer großen Öffentlichkeit von mehreren Tausend Besuchern auf der Eröffnungsveranstaltung auf dem Berliner Breitscheidplatz.

An der Gedächtniskirche waren nicht nur mehrere Mitglieder des Parteivorstandes, sondern auch die Direktkandidaten zur Bundestagswahl, Ursula Schade und Michael Schulz, persönlich anwesend und stellten sich den interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum Gespräch und Gedankenaustausch. Der Vertrauensverlust der Menschen in die Politik der Alt-Parteien war vielfach spürbar. Zahlreiche neue Mitglieder, insbesondere aus Berlin und Brandenburg, konnten für die politische Arbeit gewonnen werden.

Kampagne zur Abschaffung des Rundfunkbeitrages

Der Rundfunkbeitrag muss abgeschafft werden – unter diesem Motto hat unsere Partei eine bundesweite Aktion gegen den staatlich verordneten Zwangsbeitrag gestartet.

In mehreren Bundesländern sammeln wir bereits öffentlich Unterschriften, Schwerpunkte sind bisher Nordrhein-Westfalen, Hamburg und Berlin

Der Bundesgeschäftsführer der Grauen – Für alle Generationen, Dieter Gohlke, kritisiert:

„Wir haben ein Problem damit, dass auch Haushalte ohne Empfangsgerät verpflichtet sind, den monatlichen Zwangsbeitrag in Höhe von 17,50 € zu zahlen. Dies gilt insbesondere deshalb, weil die öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Rundfunkprogramme ihrem Informationsauftrag kaum noch gerecht werden. Der Eindruck, es werde zunehmend einseitig zugunsten der etablierten Alt-Parteien berichtet, hat sich in den letzten Jahren verstärkt. Aus der Gebühreneinzugszentrale (GEZ) wurde zum 01.01.2013 der ARD ZDF Deutschlandradio Beitragsservice – dies hat aber weder das Problem der Zwangsabgabe gelöst, noch die Qualität des Programme erhöht.

Es muss folglich der Druck auf die politischen Parteien erhöht werden, den Rundfunkstaatsvertrag der Bundesländer aufzuheben.

Eine parteienunabhängige Kommission sollte zudem Reformvorschläge für die zukünftige Entwicklung und Finanzierung der Sendeanstalten erarbeiten.“ 

Im Herzen Grau

Ursula Schade, Bundesschatzmeisterin der Grauen – Für alle Generationen, hier im Bild mit dem Bundesvorsitzenden Michael Schulz, feierte ihren 70. Geburtstag und nahm dessen Glückwünsche entgegen.

„Ursel“ hat Höhen und Tiefen der grauen Bewegung seit mehr als zehn Jahren miterlebt und mitgestaltet und ist heute mehr denn je voller Tatendrang. Neben ihrer Aufgabe als Mitglied des Bundesvorstandes kandidiert sie aktuell als Direktkandidatin im Wahlkreis 061 für den Deutschen Bundestag und ist natürlich auch im Straßenwahlkampf der Partei fast täglich aktiv. Wir wünschen Dir viel Glück und Gesundheit und freuen uns auf noch viele weitere Jahre mit Dir, liebe Ursel.

Der Bundesvorstand

Wahlkampfstart in Marzahn-Hellersdorf

Im Berliner Bezirk Marzahn-Hellersdorf fiel nun der Startschuss für den Bundestagswahlkampf.

Direktkandidatin Marianne Seipp und ihr Team sammelten Unterstützungsunterschriften auf dem Alice-Salomon-Platz. Auch am S-Bahnhof Biesdorf waren Die Grauen – Für alle Generationen tatkräftig durch Mitglieder des Landesvorstandes vertreten.

Spitzenkandidat Michael Schulz kam auf dem Biesdorfer Blütenfest mit vielen Menschen ins Gespräch. Oft wurde die Sorge geäußert, dass sich die eigene Lebenssituation, ob Rente oder Erwerbseinkommen, weiter verschlechtern würde, während sich Manager und Berufspolitiker weiter die Taschen füllen. Die Grauen werden sich weiter dafür einsetzen, dass starke Schultern auch stärker belastet werden und so endlich einen angemessenen Beitrag leisten.

Großes Interesse

Am Wochenende starteten Die Grauen – Für alle Generationen in den Berliner Bezirken eine Informationskampagne mit Ständen und Unterschriftensammlungen.

Wie hier in der Tegeler Fußgängerzone, zeigte sich großes Interesse an den Positionen der neuen Partei. Insbesondere das Schwerpunkt-Thema Soziale Gerechtigkeit bewegte die Menschen. Es wurde deutlich, dass die SPD hier keine glaubwürdigen Aussagen trifft und das Vertrauen in die Alt-Parteien weitgehend zerstört ist. Bundesvorsitzender Michael Schulz, fasste zusammen: „Ich habe in den zahlreichen Gesprächen mit den Menschen immer wieder erfahren, dass ein großer Wunsch nach glaubwürdiger Politik besteht, die sich nicht an Macht und Geld, sondern an den wirklichen Problemen in unserem Land orientiert. Steigende Kriminalität macht vielen Leuten Angst und auch finanziell fühlen sich viele Bevölkerungsgruppen inzwischen auf Kosten der großen internationalen Konzerne abgehängt. Es wird Zeit für eine grundlegend andere Politik!“

Verkehrschaos wird erwartet

Die Grauen – Für alle Generationen stellten sich in Wittenau interessierten Bürgerinnen und Bürgern zum Gespräch. Dabei wurde deutlich, dass die bevorstehenden Baumaßnahmen in der Oranienburger Straße von der Bezirksverwaltung nicht ausreichend kommuniziert wurden. Viele Menschen befürchten ein Verkehrschaos, besonders in den Hauptverkehrszeiten. Die angekündigten Baumfällungen waren ebenfalls Gegenstand von Kritik. Ersatzpflanzungen in Seitenstraßen seien kein ausreichender Ausgleich

Michael Schulz versprach, sich als Direktkandidat für den Bundestagswahlkreis Berlin-Reinickendorf verstärkt für die Bürgerinteressen einzusetzen.