Der Bundesvorsitzende unserer Partei war mit den Schülern Lena und Stephanie von einem Gymnasium im Gespräch. Die beiden Schülerinnen sind momentan sehr gestresst. Sie haben demnächst mündliche Abitur-Prüfungen. Da spielen Die Grauen auch mit. Die beiden zukünftigen Abiturientinnen haben als Prüfungsfach auch eine Präsentation vor sich. Konkret lautet das Thema: „Werden Jugendliche zu einem politischen Engagement aufgrund von Wahlplakaten motiviert?- Am Beispiel der Partei Die Grauen.“ Stephanie teilte mit: „Herrn Schulz haben wir in Wahlkämpfen auf der Straße wahrgenommen. Das war der Auslöser, für unsere Präsentation Die Grauen auszuwählen.“ Lena sagt: „Kurz nach unserer Email an die Partei, haben sich Die Grauen sofort gemeldet. Wir wussten ja Anfangs gar nicht, ob sie bereit ist, uns zu unterstützen bei dieser schulischen Präsentation.“ „Abiturientinnen präsentieren unsere Partei“ weiterlesen
Erst sparen bis es quietscht und dann ein Solidarisches Grundeinkommen?
Bevor jetzt das solidarische Grundeinkommen schöngeredet wird erklären wir den Begriff SOLIDARISCH erstmal. Solidarisch bedeutet unter anderem: Füreinander – Gemeinsam – Vereint – Zusammenhaltend
Solidarisch heißt nicht: Die großen Steuerzahler werden geschont, die Rentenkassen geplündert.
Eine weitere Quer-Subventionierung der Arbeitgeber lehnen wir ab.
Wie glaubwürdig sind unsere Politiker? Wenn die Politiker nach über 30 Jahren zu der Einsicht kommen, mit sparen bis es quietscht sind wir auf die Schnauze gefallen, ist das eine gute Erkenntnis. „Erst sparen bis es quietscht und dann ein Solidarisches Grundeinkommen?“ weiterlesen
Prävention für Spielerschutz ist uns wichtig
Der niedersächsische Landesvorsitzende Meiko Trübe und sein Stellvertreter André Höppner besuchten das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung und reichten eine Anfrage zur Kontrolle der Spielhallen in Niedersachsen bezüglich Gaststätten-Konzession ein. Das Ministerium hat den Eingang der Anfrage bestätigt. Auf die Frage, warum die Grauen eine umfangreiche und regelmäßige Kontrolle für erstrebenswert erachten, gab der Landesvorsitzende Meiko Trübe folgende Antwort: „Prävention für Spielerschutz ist uns wichtig“ weiterlesen
Wir wollen kein weiter so!
Der Koalitionsvertrag ist ausverhandelt und viele sind unzufrieden, weiter geht das Geschacher um Posten.
Alle Abgeordneten sollten dem Amt ihre volle Arbeitskraft zur Verfügung stellen und keine Nebentätigkeiten ausüben. Die Abgeordneten sind gewählt worden um Politik zu gestalten und nicht als Zuträger für Lobbyisten und für die Wirtschaft. „Wir wollen kein weiter so!“ weiterlesen
Wir beim Niedersächsischen Landtag
Die Mitglieder des Bundesvorstandes Michael Schulz (Bundesvorsitzender) und Daniela Frank (stellv. Bundesvorsitzende) besuchten den Landesverband Niedersachsen.
Um sich über die Entwicklung des Landesverbandes auszutauschen. „Wir beim Niedersächsischen Landtag“ weiterlesen
Während andere noch zaudern
Wir, Die Grauen – Für alle Generationen, haben den entscheidenden Schritt gemacht. Ein Volksbegehren für Neuwahlen in Berlin soll erzwungen werden. Der erste Schritt hierzu ist das einsammeln von 50.000 Unterstützerunterschriften. Hierfür werden wir unsere ganze Kraft einsetzen.
Ignoranz und Inkompetenz prägen das Erscheinungsbild des rot-rot-grünen Berliner Senats. Dies ist nicht nur unsere Auffassung, sondern, wie wir in vielen Gesprächen festgestellt haben, auch die Meinung vieler Bürger. „Während andere noch zaudern“ weiterlesen
Alles kommt irgendwann raus
Paradise Papers – Die Wut steigt in der Gesellschaft
Die Paradise Papers sind ein Konvolut von ursprünglich vertraulichen Unterlagen der Anwaltskanzlei Appleby und des kleineren Treuhandunternehmens Asiaciti Trust, die 2016 der Presse zugespielt worden sind. Die Unterlagen stellen in tausenden Fällen dar, wie Steuervermeidung und Steuerhinterziehung von einigen der weltweit größten multinationalen Konzernen und Milliardären mittels Verschleierung, Splittung und Geldwäsche betrieben wurden. Dazu wurden Briefkastengesellschaften gegründet und Steueroasen genutzt. In den Unterlagen finden sich Datensätze zu mehr als 120 Staats- und Regierungschefs und Politikern aus 47 Ländern, darunter sind auch zahlreiche Deutsche zu finden wie z. B. der ehemalige Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) oder Harald Leibrecht (FDP), ehemaliger Bundestagsabgeordneter, er ist unter anderem Mitbesitzer einer Briefkastengesellschaft, die ein Schloss südlich von London hält. Diese Beteiligung verschwieg Leibrecht während seiner elfjährigen Zeit als Abgeordneter. Er erklärte auf Nachfrage, den Steuerbehörden sei die Konstruktion bekannt. In der Kundendatenbank von Appleby finden sich mehr als 1000 Einträge mit Bezügen nach Deutschland. In den Paradise Papers sind Daten und Dokumente von 21 verschiedenen Quellen enthalten. „Alles kommt irgendwann raus“ weiterlesen
Klarheit vermitteln, um Vorurteile abzubauen
Theaterpremiere in Berlin-Kreuzberg
Im Tiyatrom-Türkisches Theater in Berlin-Kreuzberg sah man das Theaterprojekt „Shalom – Salam: wohin?“.
„Shalom – Salam: wohin?“ ist ein Theaterstück, das seit 2015 jährlich in Kooperation des Fördervereins für deutsch-jüdische Theatervorstellungen e.V. mit Berliner Jugendlichen christlicher, jüdischer und muslimischer Prägung entsteht. Die Theaterstücke reagieren auf die jeweils aktuelle Situation in Deutschland, wo neben aller Weltoffenheit leider auch neuer Antisemitismus und Antiislamismus, alter Rassismus und Fremdenfeindlichkeit das Bild bestimmen. „Klarheit vermitteln, um Vorurteile abzubauen“ weiterlesen
Wir sagen DANKE!
Nach dem durch den Bundeswahlleiter ermittelten vorläufigen Ergebnis haben in Berlin 9.874 Wählerinnen und Wähler unsere Partei gewählt. Damit landeten Die Grauen – Für alle Generationen unter den nicht in den Bundestag eingezogenen Parteien auf dem vierten Platz. Wir möchten uns bei allen Menschen herzlich für das in uns gesetzte Vertrauen bedanken!
Der Bundesvorsitzende Michael Schulz kommentierte das Ergebnis: „Nachdem wir uns erst im Mai als Partei gegründet haben, macht uns dieses Ergebnis viel Mut für die vor uns liegenden Aufgaben. Der große Zuspruch zeigt, dass unser Ziel einer Politik für alle Generationen der richtige Weg in die Zukunft unseres Landes ist.“
Wir sind dabei…
Nachdem der Niedersächsische Landeswahlausschuss in seiner Sitzung am 08.09.2017 die Parteieigenschaft für unsere Partei anerkannt hat, schaffte der Landesverband Niedersachsen auch die notwendigen Unterstützungsunterschriften für den Wahlkreis Hannover-Linden.
Für den niedersächsischen Landtag kandidiert Meiko Trübe am 15.10.2017 und ist als Wahlkreiskandidat mit der Erststimme für die Partei Die Grauen – Für alle Generationen wählbar. „Wir sind dabei…“ weiterlesen