Bundeswahlausschuss entscheidet über die Anerkennung von Parteien +++ Wir sind keine Grauen Panther!+++

Am Freitag, 09.07.2021 entschied der Bundeswahlausschuss über die Zulassung der Parteien für die Bundestagswahl 2021. Es haben 87 politische Vereinigungen Ihre Beteiligung an der Bundestagswahl 2021 angezeigt.
Das sind 24 Vereinigungen somit 38 % mehr als zur letzten Bundestagswahl 2017.

Wir sind nach unserer Gründung 2017 nun das zweite Mal bei der Bundestagswahl dabei.

Es könnte natürlich für den Wähler am 26.09.2021 schwierig werden, da eine weitere Partei mit dem Namen Graue Panther antreten möchte.

Unser Bundesvorsitzender Michael Schulz gibt folgende Stellungnahme zu der heutigen Entscheidung ab:

„Als Gründungsmitglied der Partei freue ich mich über die erneute Entscheidung des Bundeswahlausschusses. Nachdem wir 2017 dabei waren, sind wir 2021 noch viel besser. Wir sind gut aufgestellt und haben auch unsere gültigen Unterstützungsunterschriften für die Wahlvorschläge bei den Wahlleitern eingereicht. Wir gehen stark davon aus, dass unsere Partei auf dem Berliner Stimmzettel zur Bundestagswahl 2021 und zur Wahl des Abgeordnetenhauses von Berlin zu finden sein wird.

Das Problem bei der Wahl in Berlin könnte sein, dass zwei Graue Parteien auf dem Stimmzettel zu finden sind. Unsere Partei ist die einzige politische aktive Vereinigung, die sich ständig in der Öffentlichkeit zeigt und das Gehör für den Bürger ist. Heute im Wahlausschuss war kein Vertreter der Partei Graue Panther anwesend. Aus unserer Sicht könnte der Eindruck entstehen, dass bei dieser Partei kein Interesse besteht, zu wissen was der Bundeswahlausschuss für eine Entscheidung getroffen hat.

Wichtig ist jetzt für alle Wählerinnen und Wähler, dass wir keine Grauen Panther sind! Denn unsere Partei setzt sich für alle Generationen ein und deshalb achtet bei der Wahl auf den Namen DIE GRAUEN.

Ich wünsche alle Wählerinnen und Wähler ein glückliches Händchen bei der Wahl am 26.09.2021.“

Wir haben uns in den letzten Jahren unter anderem auch für die Philosophie der Seniorenschutzbundvereine stark gemacht; z. B. der Pflegeskandal in Berlin-Pankow mit der Palliativ-Patientin vom August 2018.